RL Brandenburg 2001 (BB)
  • 0 = Ausgestorben oder verschollen
  • 1 = Vom Aussterben bedroht
  • 2 = Stark gefährdet
  • 3 = Gefährdet
  • R = Extrem seltene Arten/Arten mit geografischer Restriktion
  • V = Arten der Vorwarrnliste
  • G = Gefährdung anzunehmen
  • D = Daten defizitär
RL Berlin 2017 (BE)
  • 0 = Verschollen seit 1990/ausgestorben
  • 1 = Vom Aussterben bedroht
  • 2 = Stark gefährdet
  • 3 = Gefährdet
  • D = Daten defizitär, Gefährdung anzunehmen
  • R = Extrem selten mit Arealgrenze
  • V = Vorwarnstufe
  • x = nicht gefährdet
  • n. b. = nicht bewertet, da Wanderfalter oder Migrant oder Verschleppung
RL Deutschland 2011 (DE)
  • 0 = Ausgestorben oder verschollen
  • 1 = Vom Aussterben bedroht
  • 2 = Stark gefährdet
  • 3 = Gefährdet
  • G = Gefährdung unbekannten Ausmaßes
  • R = Extrem selten
  • V = Vorwarnliste
  • D = Daten unzureichend
  • * = Ungefährdet
  • ♦ (nb) = Nicht bewertet
BArtSchV Anlage 1
  • S = Streng geschützte Arten zu § 1 Satz 2
  • B = Besonders geschützte Arten zu § 1 Satz 1
EU-FFH-Richtlinie (Anhang II u. IV)
  • II = Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen.
  • IV = Liste von Tier- und Pflanzenarten, die europaweit durch die FFH-Richtlinie unter Schutz stehen.
  • A2 = Anhang II
  • A4 = Anhang IV
ArtnameDeutscher NameDEBEBBBArtSchV (S)BArtSchV (B)FFH (A2)FFH (A4)
Erebia medusaFrüher MohrenfalterV00B
Erebia plutoR
Erebia gorgeZarter MohrenfalterR
Erebia tyndarusSchillernder MohenfalterR
Erebia pronoeV
Erebia styxR
Erebia meolansGelbbindiger Mohrenfalter3B
Erebia pandroseGraubrauner MohrenfalterR
Melanargia galatheaSchachbrettR
Minois dryasBlaukernauge20
Hipparchia fagiGroßer Waldportier2SB
Hipparchia alcyoneKleiner Waldportier201SB
Hipparchia semeleRostbinde31V
Hipparchia statilinusEisenfarbiger Samtfalter, Kleine Rostbinde101SB
Arethusana arethusaRotbinden-Samtfalter0SB
Brintesia circeWeißer Waldportier3B
Chazara briseisBerghexe1B
Oeneis glacialisGletscher-SamtfalterR
Habrosyne pyritoidesAchat-Eulenspinner*
Tethea ocularisAugen-Eulenspinner*