Am 9. Mai 2025 fotografierte Petra Liersch ein Männchen dieser Art in der Nähe von Eisenhüttenstadt, die in Brandenburg als ausgestorben galt. Eine Nachsuche von P. Liersch, Karola Klingbeil und Jörg Gelbrecht am 13.05.2025 in der Umgebung des ersten Fundortes führte zum Nachweis von mindestens 5 weiteren Männchen. Das deutet darauf hin, dass es sich aktuell um eine kleine, aber wohl stabile Population handelt. Möglicherweise ist B. euphrosyne aus den gut besiedelten Wäldern östlich der Oder (Polen) wieder nach Brandenburg eingewandert.
P. Liersch, J. Gelbrecht & K. Klingbeil