Rote Liste und Gesamtartenliste der Großschmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) von Berlin (Stand Dezember 2017)...

...ist die erste Fassung einer Roten Liste der Großschmetterlinge (Lepidoptera) für Berlin. Zum Zeitpunkt Dezember 2017 waren aus Berlin 891 Arten der sogenannten Großschmetterlinge (ohne Psychidae) bekannt. Von diesen werden 856 Arten als bodenständig eingestuft, von denen wiederum 44 % einer Gefährdungskategorie zugeordnet werden. 150 Arten (17,5 %) sind sogar verschollen oder ausgestorben. Hauptursachen für diese Entwicklung sind der dramatische Verlust von Feuchtgebieten (Moore und feuchte Mähwiesen) und Trockenrasen, die weiter zunehmende Bebauung, der Straßenverkehr und die Lichtverschmutzung.

Die Rote Liste und Gesamtartenliste der Großschmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) von Berlin ist im Sonderheft 7 der Märkischen Entomologischen Nachrichten vom 1.6.2022 erschienen und kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Gefährdungskategorie Beschreibung Artanzahl In %
0 verschollen seit 1990/ ausgestorben 150 17,5
1 vom Aussterben bedroht 56 6,5
2 stark gefährdet 48 56
3 gefährdet 64 7,5
D Daten defizitär, Gefährdung anzunehmen 50 5,7
R extrem selten mit Arealgrenze 1 0,1
V Vorwarnstufe 8 0,9
x nicht gefährdet 479 56,0
n. b. nicht bewertet, da Wanderfalter oder Migrant oder Verschleppung 35

Rote Liste und Gesamtartenliste der Sackträger (Lepidoptera: Psychidae) von Berlin

Aufgeführt werden darin 19 sicher nachgewiesene Arten. Von denen sind 10 in der Roten Liste enthalten, davon gelten aber fünf als ausgestorben. Deren Gefährdung wird analysiert und mit den Vorkommen in Brandenburg verglichen. Als Hauptgefährdungsursachen können die Beeinträchtigungen (antropogen) von Lebensräumen, insbesondere von Mooren, Heiden, Trockenrasengesellschaften und artenreichem Grünland genannt werden.

Die Rote Liste und Gesamtartenliste der Sackträger (Lepidoptera: Psychidae) von Berlin ist ebenfalls im Sonderheft 7 der Märkischen Entomologischen Nachrichten vom 1.6.2022 erschienen und kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Gefährdungskategorie Erläuterung Artanzahl
0 (Ausgestorben oder verschollen) Keine Nachweise in Berlin seit 1990 5
1 (Vom Aussterben bedroht) Lokal bzw. sehr lokal vorkommende Art mit Bindung an sehr spezielle Habitate, deren Existenz meist durch verschiedene Ursachen gefährdet ist. 0
2 (Stark gefährdet) Aktuell nur 2–4 Vorkommen in Berlin bekannt und die Art ist gleichzeitig an gefährdete Habitate gebunden, die einem speziellen Habitatmanagement unterliegen müssen. 1
3 (Gefährdet) Nur wenig bekannte Vorkommen (ca. 4–6) und Bindung an Habitate, deren Stabilität für die Zukunft als nicht gesichert gilt bzw. ein spezielles Management bedürfen. 4
D (Datenlage unzureichend) Schwer nachweisbare bzw. schwer unterscheidbare Arten mit einem unzureichenden Wissensstand. 0
* (Ungefährdet) Verbreitete Arten, die in vielen Gebieten des Berliner Stadtgebietes Vermehrungshabitate vorfinden. Oft sind es Ubiquisten, aber auch Arten, die Heckenstrukturen oder Vorstadtgärten besiedeln; auch in Deutschland nicht gefährdet. 9